Metabolismus |
Die Metabolisierungs- und Exkretionsraten sind pH-abhängig: saurer pH erhöht (z.B. Amphetamin: bis 78 % / 24 h, 68 % unverändert), alkalischer pH senkt die Ausscheidung im Urin (45 % / 24 h, 2 % unverändert). Methamphetamin wird zu 44 % unverändert, 6 - 20 % als Amphetamin und 10 % als 4-Hydroxymethamphetamin ausgeschieden. Medikamente: Zu beachten ist, dass gewisse Medikamente (z.B. Appetithemmer) zu Amphetamin oder Methamphetamin metabolisieren. MDMA („Ecstasy") wird vorwiegend unverändert ausgeschieden. Metaboliten entstehen durch N-Demethylierung, Ringöffnung, Methylierung und Glucuronidierung. Hauptmetabolit im Urin ist das 4-Hydroxy-3-methoxy-methamphetamin, welches vor allem in glucuonidierter Form ausgeschieden wird. |
T½ Elimination: |
10-30 h. Amphetamin und Methamphetamin erscheinen innerhalb von 20 min nach der Applikation im Urin. |
Nachweisbarkeit: | Unveränderte Substanz! Bis 48 h z.B. 5 mg Amphetamin oral: bis 29 h. |
Analysensysteme und Reagenzien: |
SCHWEIZERISCHER VERBAND DER DIAGNOSTICA- UND DIAGNOSTICA-GERÄTE
INDUSTRIE (SVDI) Association suisse de l’industrie et équipements et produits diagnostiques (ASID) http://www.svdi.ch |
Metabolismus des Amphetamins: |
|
![]() |
|
Metabolismus des Methamphetamins: | |
|
|
Metabolismus des 3,4-Methylendioxymethamphetamins (MDMA): | |
![]() |
|
![]() |
Referenz: http://www.scdat.ch |